Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

Was bedeutet CMD?

Craniosacral Therapie Rodgau

CMD setzt sich zusammen aus „Cranio“ - Kopf, „Mandibula“ - Unterkiefer und „Dysfunktion“ - gestörte Funktion. Daraus lässt sich schließen, dass das Kiefergelenk nicht isoliert betrachtet wird. Der Kopf, das Kranium, beinhaltet im Gehirn das ZNS (Zentrale Nerven System). Ist dieser Teil nicht mehr funktionsfähig, ist der Körper auch nicht mehr reaktionsfähig. Das ZNS verarbeitet die eingehenden Reize, koordiniert die Bewegungen und reguliert den Denkprozess. 


Die einwirkenden Kräfte, die über den Kauapparat auftreten, müssen vom ZNS verarbeitet werden. Deshalb können Irritationen, Schmerzen und mentalen Störungen durch CMD-Problematiken  entstehen. Die Diagnose CMD bezieht sich nicht allein auf das Kiefergelenk, daher müssen auch die weiteren betroffenen Strukturen erfasst und behandelt werden.

Wir behandeln u.a. folgende Bereiche mit der CMD-Therapie:

Kinder
  • Konzentrationsstörungen
  • Hyperaktivität
  • Unfälle
  • Kopfschmerzen
  • ADHS, ADS
  • Ohrprobleme
  • Zahnspange 
Neurologische Beschwerden
  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Schwindel
  • Tinnitus (Ohrgeräusche)
  • Schlafstörungen
  • Burn-out
  • Neuralgien
  • Konzentrationsstörungen
Beschwerden am Bewegungsapparat
  • Bewegungseinschränkung bei Mundöffnung, -schließung
  • Zähneknirschen
  • Zahnspangen-Nachbehandlung
  • Gesichtsschmerzen
  • Tinnitus (Ohrgeräusche)
  • Kopfschmerzen
  • Schulterschmerzen
  • Nackenschmerzen
Psychosomatik
  • Stress
  • Burn-out
  • Schlafstörungen
  • Migräne
  • Erschöpfung
  • Atemprobleme
  • Neurovegetative Fehlfunktionen
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Kopfschmerzen